Der Geruchssinn ist der entwicklungsgeschichtlich älteste unserer Sinne und spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben, die oft unterschätzt wird. Düfte und Gerüche haben einen direkten Draht zum limbischen System, einem Teil des Gehirns, das für Emotionen, Gedächtnis und Lernen zuständig ist.
Einfluss auf Emotionen und Befinden:
Sexuelles und soziales Verhalten:
Körperliche Reaktionen:
Fazit:
Der Geruchssinn ist ein unterschätzter Sinn, der einen großen Einfluss auf unsere Emotionen, unser Verhalten und unsere Gesundheit hat. Düfte und Gerüche können uns auf vielfältige Weise beeinflussen und unsere Lebensqualität verbessern oder beeinträchtigen.
Dr. med. Hans-Georg Fischer, MBA
Facharzt für HNO-Heilkunde
Facharzt für Arbeitsmedizin
Plastische Operationen
Allergologie
Notfallmedizin
Montag | 08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr |
Dienstag | 08.00 - 12.00 Uhr, ab 14 Uhr OP |
Mittwoch | OP-Tag |
Donnerstag |
08.00 - 12.00 Uhr & 13.00 - 17.00 Uhr |
Freitag | 08.00 - 13.00 Uhr |
Hinweis: Die telefonische Erreichbarkeit kann während unserer Sprechzeit beeinträchtigt sein. Bitte kontaktieren Sie uns per Email.
Kommen Sie gerne zu folgenden Zeiten in unsere offene Sprechstunde (Akutsprechstunde):
Mo., Di., Do., Fr. 08.00 - 09.00 Uhr
Montag 13.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag 13.00 - 14.00 Uhr
Wichtig: Nur die ersten 7 Patienten der Akutsprechstunde können berücksichtigt werden.
KFZ: Ausreichend Parkgelegenheiten finden Sie im Schlehenweg oder Hainveilchenweg vor der Theodor-Körner-Schule.
ÖPNV: Straßenbahnlinie 7 Haltestelle "Am Vorwerk". Anschließend die Straße "Am Vorwerk" ostwärts bis zum Schlehenweg. Am Straßenende finden Sie schließlich das Ärztehaus. Die HNO-Praxis befindet sich in der 2. Etage.